
Eine Wohnmobil-Reise quer durch Österreich.
Erleben Sie eine 10-tägige BAUERNLEBEN Genuss-Tour.
Die Gründer von BAUERNLEBEN, Franz Roitner und Gudrun Krinzinger, fahren gemeinsam mit Ihnen von Hof zu Hof in Österreich.
Bei dieser Tour nehmen maximal 7 Wohnmobile teil.
2 Termine stehen zur Auswahl:
– Do., 20.07.2023 bis Sa., 29.07.2023 (Pilotreise) – Plätze verfügbar
– Do., 03.08.2023 bis Sa., 12.08.2023 – Plätze verfügbar
Reiseleitung: Franz Roitner und Gudrun Krinzinger (Gründer von BAUERNLEBEN)
Preis: € 1.100 pro Person
Programm/Leistungen: Tournummer: AT-2023-01
Tag 1: Wir treffen uns in der Nähe der Stadt Salzburg. Nach einer Kennenlernrunde genießen wir ein gemeinsames Abendessen („Bratl in der Rein“) und verkosten selbstproduzierten Schnaps. Übernachtung auf dem Hof.
Inklusivleistungen:
– gemeinsames Abendessen „Bratl in der Rein“
– Schnapsrunde
– Übernachtung im eigenen Wohnmobil auf dem BAUERNLEBEN-Stellplatz
Tag 2: Am Vormittag besuchen wir den Bauernhof in Oberösterreich, wo der Gründer von BAUERNLEBEN aufgewachsen ist. Hier befindet sich das Lager von BAUERNLEBEN. Alle Stellplatzführer werden von hier aus versendet. Franz Roitner gibt einen Einblick hinter die Kulissen. 2021 wurde am Hof die erste und einzige Kürbiskernölmühle in Oberösterreich eröffnet. Ölmühlenchefin Melanie zeigt uns die Mühle und lädt zur Verkostung ein.
Am Nachmittag treffen wir uns auf einem Straußenhof. Bei der Hofführung erfahren wir alles über die Haltung der größten Vögel der Erde. Wir verkosten Straußenprodukte und stöbern im Hofladen. Übernachtung auf dem Straußenhof.
Inklusivleistungen:
– Führung und Verkostung in der Ölmühle
– Führung und Verkostung auf der Straußenfarm
– Übernachtung im eigenen Wohnmobil auf dem BAUERNLEBEN-Stellplatz
Tag 3: Die Fahrt führt durch die wunderschöne Wachau. Die Region an der Donau ist UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für schmackhafte Marillen und ausgezeichnete Weine. Es ist Zeit für individuelle Stopps in Melk, Weißenkirchen, Dürnstein oder Krems.
Am Nachmittag treffen wir uns beim nächsten BAUERNLEBEN-Hof. Am Weingut erhalten wir eine Kellerführung und eine Weinverkostung. Der Tag klingt bei einer gemeinsamen Jause im Heurigen aus. Übernachtung auf dem Weingut.
Inklusivleistungen:
– Kellerführung und Weinverkostung
– gemeinsames Abendessen (Jausenteller) im Heurigen
– Übernachtung im eigenen Wohnmobil auf dem BAUERNLEBEN-Stellplatz
Tag 4: Am Vormittag treffen wir in der Weinstadt Retz im Weinviertel ein. Wir tauchen ein in den Retzer Erlebniskeller, den größten historischen Weinkeller Österreich. Wir erforschen das fantastische unterirdische Labyrinth aus Röhren und Stollen auf drei Geschossen. Anschließend ist Zeit für individuelle Erkundungen in Retz, zB Spaziergang zur Windmühle oder Besteigung des Rathausturmes.
Am Nachmittag erreichen wir das Burgenland. Während des gemeinsamen Abendessens im Heurigen (à la carte – nicht inklusive) verkosten wir 10 verschiedene Weine des Weinguts (inklusive). Übernachtung am Weingut.
Inklusivleistungen:
– Eintritt und Führung durch den Retzer Erlebniskeller
– Verkostung von 10 Weinen zum Abendessen (Essen ist nicht inklusive)
– Übernachtung im eigenen Wohnmobil auf dem BAUERNLEBEN-Stellplatz
Tag 5: Unser Ziel am Vormittag ist das Zuhause von 400 Ziegen. Bei unserer Führung erfahren wir alles über die Ziegenhaltung und die Herstellung von Ziegenkäse. Im Anschluss an die Verkostung, haben wir die Möglichkeit für das Abendessen im Hofladen einzukaufen.
Am Nachmittag heißt uns Hannah auf ihrem kleinen Biobetrieb willkommen. Hier laufen Hühner barfuß durch die Wiesen, Schafe blöken durch die Gegend, Bienen summen und Grillen zirpen. Mit Hannah filzen wir eine Sitzunterlage (1 Stück pro Wohnmobil) aus Schafwolle. Am Abend gibt es Lagerfeuer mit Steckerlbrot.
Inklusivleistungen:
– Führung am Ziegenhof inklusive Verkostungsteller
– Filzen einer Sitzunterlage aus Schafwolle (1 Stück pro Wohnmobil)
– Lagerfeuer mit Steckerlbrot
– Übernachtung im eigenen Wohnmobil auf dem BAUERNLEBEN-Stellplatz
Tag 6: Am Vormittag besuchen wir einen innovativen BAUERNLEBEN-Betrieb rund um Riegersburg in der Steiermark. Wir erfahren Wissenswertes über die Kultivierung von Ribisel, Holunder, Aronia und Rosen (1. Termin) oder über die Bearbeitung eines Permakulturgartens (2. Termin). Nach der Produktverkostung gibt es die Möglichkeit zum Einkauf.
Am Nachmittag erhalten wir Einblick in die Arbeit eines engagierten Imkers. Nach Hofführung und Verkostung bereitet uns der BAUERNLEBEN-Gastgeber ein Abendessen aus dem Smoker zu. Beim gemeinsamen Lagerfeuer lassen wir den Tag ausklingen.
Inklusivleistungen:
– Führung und Verkostung am Vormittag
– Führung und Verkostung in der Imkerei
– gemeinsames Abendessen (Pulled Pork aus dem Smoker)
– Lagerfeuer
– Übernachtung im eigenen Wohnmobil auf dem BAUERNLEBEN-Stellplatz
Tag 7: Am heutigen Vormittag spazieren wir mit Alpakas über Wiesen und durch den Wald. Bei der gemeinsamen Wanderung lernen wir eine Menge über diese hochempfindsamen Tiere. In der Alpaka-Hofboutique gibt es eine große Auswahl an Alpakaprodukten.
Wir fahren weiter über die Passstraße Klippitztörl und erreichen das Bundesland Kärnten. Neben unserem heutigen Stellplatz leben Hühner und Gänse in Freilandhaltung und Wiesenschweine suhlen sich im Schlamm. Nach der Hofführung von Erich und Christian gibt es eine Brettljause mit hauseigenen Spezialitäten.
Inklusivleistungen:
– Alpakawanderung
– gemeinsames Abendessen (Brettljause mit Schnaps)
– Lagerfeuer
– Übernachtung im eigenen Wohnmobil auf dem BAUERNLEBEN-Stellplatz
Tag 8: Unsere Genuss-Tour führt uns vorbei am Wörthersee zum nächsten BAUERNLEBEN-Betrieb. Hier dreht sich alles um das Thema Kräuter. Bei einer gemeinsamen Kräuterführung gibt Anita ihr Wissen an uns weiter. Eine kleine Kräuterjause wartet im Anschluss auf uns.
Am Nachmittag treffen wir im Lungau im Salzburger Land ein. BAUERNLEBEN-Gastgeberin Magdalena zeigt uns ihren Hof. Eine Besonderheit sind die Kune-Kune Schweine, die sich mit Pinzgauern und Walliser Schwarznasenschafen den Stall teilen. Am Abend genießen wir ein Lagerfeuer und/oder kehren in den „Troadkasten“ (kleine Hofbar) ein.
Inklusivleistungen:
– Kräuterwanderung und Kräuterjause
– Lagerfeuer
– „Hausgmochts Rahmkoch“ nach Uromas Rezept (regionale Süßspeise)
– Übernachtung im eigenen Wohnmobil auf dem BAUERNLEBEN-Stellplatz
Tag 9: Wer Lust und Freude an der Arbeit hat, kann heute Magdalena bei der allmorgendlichen Stallarbeit helfen.
Danach fahren wir über den Radstädter Tauernpass zu unserem letzten BAUERNLEBEN-Stellplatz. Täglich wird aus der Milch der Jersey-Kühe ausgezeichneter Rohmilch-Bio-Käse produziert. Bei einer Führung bekommen wir Einblick in den Betrieb und am Ende steht ein Verkostungsteller mit unterschiedlichen Käsesorten bereit. Übernachtung auf dem Hof.
Inklusivleistungen:
– Mithilfe bei der Stallarbeit
– Hofführung inkl. Käseverkostung
– Übernachtung im eigenen Wohnmobil auf dem BAUERNLEBEN-Stellplatz
Tag 10: Heute Vormittag begeben wir uns auf Zeitreise in das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Wiederaufgebaute alte Bauernhöfe geben uns Einblicke in das Bauernleben unserer Vorfahren. Bei der Spezial-Führung „Leben ohne Gefriertruhe“ erfahren wir alles über die Vorratshaltung zu Großmutters Zeiten.
Zum Abschluss unserer Genuss-Tour durch Österreich ist für uns zu Mittag ein Tisch im Museumsgasthaus Salettl reserviert. Bei Bauernkrapfen mit Sauerkraut (typische Spezialität der Region) lassen wir unsere gemeinsame Reise ausklingen.
Inklusivleistungen:
– Eintritt und Führung im Freilichtmuseum Großmain
– Mittagessen (Bauernkrapfen mit Sauerkraut)
NICHT inklusive sind folgende Leistungen:
– Getränke, wenn nicht ausdrücklich angeführt
– Verpflegung, wenn nicht ausdrücklich angeführt
– Gebühren für Parkplätze, Strom, Ver- oder Entsorgung
– Gebühren für Go-Box, Autobahnvignette, Mautstraßen
– Kraftstoff für das eigene Wohnmobil
– Versicherungen, Abschleppdienst, Reparaturen, Verkehrsstrafen, etc.
– Stellplatzführer BAUERNLEBEN 2023 (ist verpflichtend mitzuführen)